Have any questions?
+44 1234 567 890
DIE EVENTLOCATION
Business Events
Kreative Speisen, ausgewählte Zutaten und individuelles Engagement bringen ein Catering der besonderen Art hervor.
Hochwertige Küche – angepasst an die Dynamik moderner Veranstaltungen.
Private Feiern
Unsere Möglichkeiten an Catering Formaten sind so bunt wie die Persönlichkeiten, welche sich darin befinden.
WEINPROBE
Haben Sie Interesse an einer Weinprobe im kleinen oder großen Kreis?* Wir veranstalten Weinproben in unseren Räumlichkeiten oder in Kombination mit einer Weinbergswanderung.
Dabei geben wir Ihnen die Gelegenheit sich einen Überblick über unser Sortiment zu verschaffen und Sie werden etwas über den Rheingau und den Weinbau in unserer Region erfahren.
* min. 6 Personen
VERANSTALTUNGEN / EVENTS
Wir planen über das Jahr verschiedene Events.
Von ausgefallenen Weinproben, über Musik im Garten bis hin zu dem bekannten Mühlenfest!
IHRE FEIER
Veranstalten Sie Ihre persönliche Feier in unserem Weingut.
Ob Geburtstag, Hochzeit oder Taufe.
Wir sorgen dafür, dass Ihnen Ihr Fest in ewiger Erinnerung bleibt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Vinothek:
ganzjährig geöffnet
Donnerstag bis Samstag & Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Ruhetage: Sonntag, Dienstag und Mittwoch
Kontaktformular
UNSERE WEINE
Unsere Stärke ist die Vielfalt.
Auf 5 Hektar Rebflächen in Johannisberg, Geisenheim, Assmannshausen und Lorch, werden neben Riesling, Chardonnay und Muskateller, die roten Rebsorten Spätburgunder, Dornfelder und Regent angebaut.
Über die letzten Jahrzehnte hat sich unser Weingut neben dem Weißwein auch einen Namen für die „großen Roten“ aufgebaut.
Werfen Sie einen Blick in unsere Weinauswahl.
Mit „einem Klick“ haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre persönliche Bestellanfrage an uns zu senden.
Neu in unserem Weinkeller
"Ausgezeichnete" Weine
Seit vielen Jahren werden unsere Weine unter anderem im Gault Millau oder Feinschmecker ausgelobt und prämiert.
Um „auf Kurs“ zu bleiben, stellen wir unsere Weine regelmässig bei hochrangigen Weinprämierungen an.
Aber werfen Sie selbst einen Blick auf die Bewertungen ...
GANZ WILD
„Mehr Bio geht nicht ...“
Wir bieten Ihnen auf unserem Weingut auch frisches Wildbret aus der Region an. Unsere eigene Jagd liegt im romantischen Wispertal, in der wir auf Rot,- Muffel,- Reh,- und Schwarzwild jagen.
Das Wild wird ganz frisch und fachgerecht auf unserem Weingut verarbeitet. Je nach Saison bieten wir Ihnen fertig zerlegte und abgepackte Stücke vom Rücken und der Keule, aber auch Wildgulasch an.
Fragen Sie auch nach unseren Wildschweinbratwürsten und Wildknackern, die wir je nach Aufkommen mit in unserem Sortiment haben.
„Wild und Wein“ ist eine fantastische Kombination. Insbesondere unsere Spätburgunder sind ein hervorragender Begleiter für jede Art von Wildgerichten. Aber auch ein ausgereifter Riesling, wie der 2014er Scha-to-Marie, passt insbesondere zu der wärmeren Jahreszeit sehr gut.
DAS TEAM
2017 haben Dres. Werner & Peter Reck das Weingut übernommen. Eine Frage der Leidenschaft, denn aus der „Hobbywinzerei“ ist nach 20 Jahren Ernst geworden. „Die Entscheidung fiel uns leicht, denn wir haben uns mit dem Erwerb der Schamari-Mühle einen lange gehegten Traum erfüllt.“
Der Vater Arzt, der Sohn Förster und Ökonom. Dazu braucht es noch einen Experten, der sich um den Keller und den Außenbetrieb kümmert. Im Dezember 2019 ist unser Betriebsleiter Thomas Grundler zum Team dazu gestoßen, der seine große Leidenschaft und Kreativität unserem Weingut widmet und dafür sorgt, dass die Qualität unserer Weine auch weiterhin überzeugt. Der gebürtige Johannisberger studierte Oenologie an der Hochschule Geisenheim und konnte zuvor umfangreich Erfahrung auf renommierten Weingütern sammeln.
Und was wäre ein Gutsausschank, ohne eine gute Küche. Seit Mai 2021 verantwortet Maik Makis unseren Gutsausschank und trägt dafür Sorge, dass aus Ihrem Besuch ein gelungener Tag wird.
ETWAS GESCHICHTLICHES
1593 kaufte Junker Knebel von Katzenellenbogen die Schamari-Mühle, die bis dahin zum Kloster Johannisberg gehörte. 1686 wurde sie vom Oberschultheiß Johann Jakob Kilian in Erbstand erworben. 1749 wechselt sie an den Müller Michael Klein, und als dessen Sohn Johann Klein starb, konnte Heinrich Schamari sie 1812 für 6.130 Gulden von dessen Erben kaufen.
Um 1900 war die Schamari-Mühle die letzte noch arbeitende Mühle in Johannisberg, bis auch sie den Betrieb 1929 aufgab. Seit dem wurde hier Weinbau und Landwirtschaft betrieben.
Die Schamari-Mühle war über 2 Generationen in "schwedischen Händen".
Erik Andersson Senior, Sohn eines schwedischen Kaufmanns aus dem Dörfchen Bü, übernahm in den frühen 50er Jahren das Weingut von seinem Onkel Peter Schamari und übergab es an seinen Sohn Erik Andersson.
2017 wechselte das Weingut Schamari-Mühle erneut die Besitzer und wird von nun an von Werner und Peter Reck betrieben.
DAS TERROIR
Der Terroir Begriff leitet sich vom lateinischen Wort terra ab, das übersetzt „Erde“ bedeutet.
In der deutschen Sprache wird der Begriff Terroir erst seit wenigen Jahren verwendet, auch wenn er Weinkennern schon aus dem Französischen bekannt war.
Im zweiten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts wurde in Frankreich damit begonnen, den Begriff Terroir heranzuziehen, um die verschiedenen Lagen und Weingüter im Weinbau zu klassifizieren. Dabei werden die Faktoren Klima, Sonneneinstrahlung und -energie, Geländeform, Zusammensetzung des Bodens und Bodenfeuchtigkeit einbezogen.
UNSERE LAGEN
Lorcher Kapellenberg
In der Weinbaugemeinde Lorch, bekannt für seine Süd- Südwestlich ausgerichteten Steillagen, bewirtschaften wir zwei mit Spätburgunder-Reben bestockte Parzellen.
Die lösshaltigen Schieferverwitterungsböden, gepaart mit den wärmespeichernden Eigenschaften des Rheins, erlauben uns hier Spätburgunder auf höchstem Niveau für sie zu produzieren.
Namensgebend für die Lage Kapellenberg war die einstige, bereits 1364 erwähnte St. Marcus Kapelle.